Perfekte Teppichgröße finden & schön platzieren
Um einen schönen Teppich besonders gut zur Geltung zu bringen, ist die Größe & Position des Teppichs im Raum ausschlaggebend. Die Wirkung des Teppichs und die Atmosphäre im Raum steht und fällt mit der Wahl der richtigen Teppichgröße & der Platzierung des Teppichs. In diesem Ratgeber haben wir einige nützliche Tipps für verschiedene Räume zusammengestellt, um Ihnen bei der Auswahl des perfekten Teppichs zu helfen.
Inhalt
- Allgemeine Tipps & Tricks
- Teppichgröße und Platzierung im Wohnzimmer
- Teppichgröße und Platzierung im Schlafzimmer
- Teppichgröße und Platzierung im Esszimmer
- Teppichgröße und Platzierung im Flur
- Teppichgröße und Platzierung auf Terrasse & Balkon
- Teppichgröße und Platzierung im Kinderzimmer
- Teppichgröße und Platzierung im Badezimmer
Allgemeine Tipps & Tricks bei der Wahl des perfekten Teppichs
Bei der Wahl eines Teppichs ist es generell sehr wichtig das Raumkonzept im Blick zu behalten. Dabei spielen Fragen wie "Wie groß ist der Raum?" oder "Welche Möbel sollen wie platziert werden?" eine große Rolle. Ein zu kleiner Teppich verliert sich oftmals, während ein zu großer Teppich den Raum völlig überlädt. Achten Sie also stets darauf, das Raumkonzept im Hinterkopf zu behalten, wenn Sie sich auf die Suche nach dem perfekten Teppich machen.
Wichtiger Hinweis: Verlassen Sie sich nicht auf Ihr Augenmaß. Oftmals stellt man sich die Teppichgrößen in ihrer Wirkung anders vor, als sie in der Realität sind. Am besten stellen sie alle Möbel im entsprechenden Zimmer wie gewünscht auf und nehmen dann Maß. Zur Verdeutlichung können sie sich den Bereich, den der Teppich bedecken würde, auch mit einem Klebeband markieren.
Teppichgröße und Platzierung im Wohnzimmer
Tipp 1: Nur der Couchtisch steht auf dem Teppich. Bei kleineren Wohnzimmer eignet sich diese Variante am besten. Der Teppich sollte in der Regel trotzdem breiter sein als die Couch, um harmonischer zu wirken.
Tipp 2: Die Vorderbeine der Sitzmöbel stehen auf dem Teppich. Sofa und ggf. Sessel stehen nur mit den Vorderbeinen auf dem Teppich. Ein Couchtisch wird trotzdem mittig auf dem Teppich und vor dem Sofa platziert. Vor allem ein gemütlicher Hochflorteppich sorgt so für mehr Gemütlichkeit im Wohnzimmer.
Tipp 3: Alle Wohnzimmermöbel stehen komplett auf dem Teppich. Bei dieser Variante muss der Teppich so groß gewählt werden, dass die Möbel genügend Platz auf dem Teppich haben und nicht zu eng aneinander gestellt werden müssen.
Tipp 4: Die Eckcouch-Variante. Bei einer Eckcouch sind alle vorher genannten Varianten natürlich auch möglich. Exklusiv bei einer Eckcouch ist jedoch Tipp 4 anwendbar. Der Teppich wird in die Eckcouch eingesetzt und ragt an beiden Seiten jeweils ein wenig raus.
Bonus-Tipp: Leseecken mit einem weichen Teppich ausstatten. Vor einer Leseecke mit einem gemütlichen Sessel eignet sich sowohl ein kleiner eckiger, als auch ein runder Teppich hervorragend, um die Atmosphäre noch heimeliger zu gestalten.
Teppichgröße und Platzierung im Schlafzimmer
Tipp 1: Das ganze Bett steht auf dem Teppich. Hierbei ist es wichtig zu beachten, dass an den Seiten jeweils ca. 60cm des Teppichs überragen. So stellt man sicher, dass man beim aufstehen auf weichem Teppichboden landet. Wir empfehlen im Schlafzimmer einen Hochflorteppich für mehr Geborgenheit und Komfort.
Tipp 2: Der Teppich setzt kurz vor dem Kopfbereich des Bettes an. Auch hier sollte der Teppich an den Seiten um die 60cm überragen, um ein weichen Untergrund beim Aufstehen zu gewährleisten.
Tipp 3: Vorleger rund um das Bett anordnen. Bei dieser Variante legt man die kleineren Teppiche rund um das Bett. Man sollte jeweils einen Teppich an den beiden Seiten des Bettes legen und bei Bedarf oder Wunsch einen zusätzlichen Teppich vor das Bett, um den Look abzurunden.
Bonus-Tipp: Der Teppich wird nur zu ca. 1/3 unter das Bett gelegt und der Rest des Teppichs ragt über. Diese Variante ist zugegeben nicht die praktischste, da auf der einen Bettseite jemand keinen Teppich unter den Füßen hat. Optisch wirkt diese Variante jedoch hervorragend & eindrucksvoll schön!
Bonus-Tipp: Ein großer runder Teppich wird unter eine der unteren Ecken des Bettes gelegt. Auch bei dieser Variante steht die Optik klar vor der Nützlichkeit!
Teppichgröße und Platzierung im Esszimmer
Tipp 1: Sowohl der Esstisch, als auch die Stühle sollten immer komplett auf dem Teppich stehen. Um genügend Platz um den Esstisch herum zu gewährleisten, sollte der Teppich von der Tischkante aus 60-75cm überstehen. Im Esszimmer sollte man auf einen Flachgewebe-Teppich oder Kurzflorteppich zurückgreifen, da diese am pflegeleichtesten sind.
Tipp 2: Passen Sie die Teppichform an die Form des Esstisches an. Dadurch wirkt der Essbereich harmonisch und schön eingerichtet. Trotzdem gilt: egal ob rund, quadratisch oder rechteckig, der Teppich sollte immer 60-75cm überragen, damit die Stühle beim verschieben nicht über die Teppichkante rutschen oder an der Teppichkante hängen bleiben.
Hinweis: Um sich nicht zu verschätzen, sollten Sie zunächst den Esstisch inklusive der Stühle aufstellen und die genauen Maße nehmen, um sicherzugehen, dass Sie keinen zu kleinen Teppich kaufen.
Teppichgröße und Platzierung im Flur
Tipp 1: Ein schmaler Läufer lässt enge Flure einladend und weitläufig wirken. Achten Sie darauf, dass keine Möbelstücke auf dem Teppich selbst stehen, damit dieser seine Wirkung gänzlich entfalten kann. Im Flur eignen sich vor allem Flachgewebe-Teppiche, da diese robust und pflegeleicht sind.
Tipp 2: In einem offeneren, quadratischen Eingangsbereich eignen sich runde oder quadratische Teppiche perfekt, um dem Raum eine einladende und freundliche Wirkung zu verleihen. Auch bei dieser Variante sollten keine Möbelstücke auf dem Teppich stehen.
Teppichgröße und Platzierung auf Terrasse & Balkon
Tipp 1: Setzen Sie kleine Stadtbalkone mit einem passenden Teppich gekonnt in Szene. Auf einem kleinen Balkon sollte auch der Teppich dementsprechend klein ausfallen, um nicht unproportional und überladen zu wirken. Ein kleiner runder oder eckiger Teppich kreiert eine gemütliche Atmosphäre auf Ihrem Balkon.
Tipp 2: Für große Terrassen gelten im Prinzip dieselben Regeln wie im Wohnzimmer oder Esszimmer. Eine große Terrasse lässt sich durch den Einsatz verschiedener Teppiche zudem wunderbar in verschiedene Bereiche (z.B. Wohn- & Essbereich) trennen.
Bonus-Tipp: Ein Trend der in den letzten Jahren immer beliebter wird ist das Teppich-Layering (zu Deutsch "Teppich-Schichtung"). Hier werden mehrere Teppiche übereinander gelegt, sodass individuelle und einzigartige Looks entstehen. Es können mehrere eckige oder runde Teppiche geschichtet werden oder sogar runde und eckige in Kombination verwendet werden. Stöbern Sie gerne durch unsere große Auswahl an Outdoor Teppichen und finden Sie Ihre Favoriten!
Teppichgröße und Platzierung im Kinderzimmer
Tipp 1: Ein schöner, etwas kleinerer Teppich vor dem Kinderbett schafft Geborgenheit im Kinderzimmer. Sowohl eckige, als auch runde Teppiche sind hervorragend als Bettvorleger für kleine Kinderbetten geeignet. Wundervolle Kinderteppiche mit niedlichen Fantasie- oder Tiermotiven finden sie bei uns im Online-Shop.
Tipp 2: Gemütlicher Untergrund zum spielen, krabbeln und toben! Setzen Sie einen Teppich an den Stellen im Kinderzimmer ein, wo er am meisten benötigt wird. Kreieren Sie z.B. eine gemütliche Spieloase vor einer Kommode mit Spielzeug.
Teppichgröße und Platzierung im Badezimmer
Tipp 1: Platzieren Sie einen gemütlichen Teppich direkt vor dem Waschtisch (unsere Empfehlung: Teppich "Feel" in unserem Online Shop). Ein weicher Teppich, egal ob rund oder eckig, sorgt für einen wohltuenden Untergrund beim Zähneputzen und waschen.
Tipp 2: In einem kompakteren Badezimmer können Sie einen Teppich wunderbar in der Mitte des Raumes, zwischen den verschiedenen Badmöbeln einsetzen. Durch einen passenden Teppich wirkt ein kompaktes Badezimmer einladender und geräumiger.